·

DRK feiert Erfolge und ehrt treue Helfer

Besondere DRK-Auszeichnung: Klaus Leerhoff (5.v.li.) und Werner Vogel (5.v.re.) wurden für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft im DRK vom Kreisvorstand geehrt. Von links: Christel Janssen (40 Jahre Mitgliedschaft), Joachim Peters (stv. Kreisvorsitzender), Heide Bastrop (Kreisvorsitzende), Hans Stümer (kommissarischer Schatzmeister), Marie Fischer und Anton Fischer (je 15 Jahre) sowie Gregor von Lindern und Gundar von Lindern (auch je 15 Jahre). Foto: DRK/Redlin

Kreisverband Jeverland legt positive Bilanz für Geschäftsjahr 2024 vor – Ehrungen und Ausblick

Jeverland/Schortens – Engagiert, einsatzbereit und erfolgreich: Eine sehr positive Bilanz des Geschäftsjahres 2024 zog der Vorstand des Kreisverbandes Jeverland im Deutschen-Roten-Kreuz bei der Hauptversammlung in der Bereitschaft Schortens. Die rund 60 Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.

Zu Beginn der Versammlung dankte die Kreisvorsitzende Heide Bastrop allen Mitgliedern für ihren Einsatz für die Hilfsorganisation, die ohne staatliche Förderung ihre Aufgaben verrichtet. Mitmenschlichkeit. Solidarität. Hilfe, die ankommt – genau dort, wo sie gebraucht wird, dafür stehe das DRK - schnell, zuverlässig und mit ganzem Herzen.

Beim Rückblick auf das Jahr 2024 wurden neben dem Engagement auch die Treue belohnt:  Stellvertretend für alle Aktiven wurden Klaus Leerhoff und Werner Vogel (beide Bereitschaft Jever) für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.  Ferner wurden ausgezeichnet; für 50 Jahre: Peter Dirks (Bereitschaft Jever), für 40 Jahre: Christel Janssen (Bereitschaft Schortens), für 35 Jahre: Falko Stümer (Bereitschaft Sande), für 25 Jahre: Neele Dirks (Jever), für 20 Jahre: Ute Isler (Jever), für 15 Jahre: Dr. Henning Fründt, Marie Fischer, Anton Fischer (Jever), Sven Pruin, Gregor von Lindern und Gundar von Lindern (Sande), für 10 Jahre: Sophie Degebrodt (Jever), Marissa Mann sowie Hannah Schrön (beide Sande), für 5 Jahre: Sabina Harnisch (Sande), Neele Siebolds (Jever), Linda Uphoff und Michael Redlin (beide Sande).

Schatzmeister Hans Stümer konnte ein positives Geschäftsergebnis verkünden. Das Zahlenwerk für 2024 weist ein Volumen von rund 3 Millionen Euro auf. Positiv zum Jahresergebnis beigetragen haben unter anderem Mehreinnahmen bei der Schulbegleitung und aus dem inzwischen beendeten Betrieb der Flüchtlingsunterkunft in Sande-Neufeld. 

Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Hans Stümer steigende Kosten für Personal und ein Mehraufwand für die drei Bereitschaften im Kreisverband, Jever, Sande und Schortens. Hinzu käme, dass es keine Einnahmen mehr aus der Altkleidersammlung geben werde; der Markt sei zusammengebrochen und der Kooperationspartner habe Insolvenz angemeldet. 

Kreisgeschäftsführerin Bianca Bolle verwies auf die intensive Arbeit in der ambulanten Pflege, die mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmacht; dort versorgt das DRK inzwischen rund 400 Klienten. Ferner gab es wieder Einnahmen aus DRK-Erste-Hilfe-Kursen; im Jahr 2024 waren es rund 1.700 Teilnehmer in 118 Kursen.

Stolz ist das DRK zudem auf die neu gebaute Kindertagesstätte auf der Insel Wangerooge. 25 Kinder werden in zwei Gruppen betreut.

Der DRK-Kreisverband hat im Geschäftsjahr 2024 seinen Bestand von rund 850 Mitgliedern nahezu konstant gehalten. Bianca Bolle verwies darauf, dass allein in der Schulbegleitung aktuell 31 Kinder von DRK-Helfern betreut werden; dieses Geschäftsfeld gibt es beim DRK erst seit 2020. 

Einen positiven Jahresbericht gab Anton Fischer für das wiederbelebte Jugendrotkreuz. An den wöchentlichen Treffen nehmen immer mehr junge Menschen teil; der Nachwuchs wird auf spielerische Weise früh auf den späteren DRK-Dienst vorbereitet.   

Für den Katastrophenschutz (Beauftragter Christoph Gerken) und die Kreisbereitschaftsleitung (Anike Penner und Ralf Fischer) wurden die unzähligen Stunden aufgelistet, die die DRK-Helfenden im Vorjahr für Einsätze, Fortbildungen und Einsätze geleistet hätten. Das Jahr in Stunden: 124 Abende in den drei Bereitschaften Schortens, Jever und Sande im Kreisverband, 33 Blutspende-Termine sowie 2.622 Stunden für Sanitäts- und Bereitschaftsdienste. Bereitschaftsdienste. Hinzu kommen 7.635 Stunden Dienst des DRK in der Sanitätswache auf dem Campingplatz in Schillig, die in der Vor- und Nachsaison jeweils an den Wochenenden und während der Hauptsaison jeden Tag rund um die Uhr besetzt ist.  Weiter wurden 320 Stunden für Besprechungen und Versammlungen gezählt sowie 753 Stunden zur Unterstützung des Rettungsdienstes.

Nach der Aussprache über die Jahresberichte wurde mit großer Mehrheit eine neue Satzung beschlossen. Wichtigster Punkt ist, dass fortan der Vorstand des Kreisverbandes aus den gewählten Mitgliedern (Heide Bastrop als Vorsitzende, ihren Stellvertretern Joachim Peters und Michael Redlin sowie Schatzmeister Hans Stümer) sowie der hauptamtlichen Kreisgeschäftsführung (Bianca Bolle) besteht. Bisher hatte die Geschäftsführung kein Stimmrecht.

Anschließend wurden alle genannten Mitglieder des Vorstandes in ihren Ämtern bestätigt. Ausnahme war Hans Stümer. Der langjährige Schatzmeister kündigte seinen Abschied an. Er wird die Amtsgeschäfte aber kommissarisch weiterführen, bis der neue Schatzmeister im kommenden Jahr übernimmt; dies wird Andreas Stangneth-Minsen sein, der sich den Mitgliedern vorstellte. 

Mit einem kleinen Imbiss in der Unterkunft Schortens klang die Versammlung aus.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende