Jeverland/Schortens – Engagiert, einsatzbereit und erfolgreich: Eine rundum positive Bilanz des Geschäftsjahres 2023 zog der Vorstand des Kreisverbandes Jeverland im Deutschen-Roten-Kreuz bei der Hauptversammlung in der Bereitschaft Schortens. Die rund 50 Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.
Zu Beginn der Versammlung dankte die Kreisvorsitzende Heide Bastrop allen Mitgliedern für ihren Einsatz für die Hilfsorganisation, die ohne staatliche Förderung ihre Aufgaben verrichtet - Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen zu helfen. Stellvertretend für alle Aktiven wurde Henning Faber von der Bereitschaft Schortens für 15 Jahre aktive Mitarbeit mit einer Urkunde und einem Präsentkorb ausgezeichnet. Noch länger, nämlich 20 Jahre, ist Florian Janßen (ebenfalls Bereitschaft Schortens), für das DRK aktiv; er war verhindert, dessen Ehrung wird nachgeholt. Ferner wurden geehrt; für 10 Jahre: Sven Behring (Bereitschaft Sande), Martin Schmidt (Schortens) sowie für jeweils 5 Jahre: Vincent Lübben und Jaron Reese (beide Sande) sowie Malte Fründt und Marion Voigt (beide Jever).
Schatzmeister Hans Stümer konnte ein positives Geschäftsergebnis verkünden. Das Zahlenwerk für 2023 weist bei einem Volumen von 2,2 Millionen Euro ein Plus von rund 7.000 Euro aus. „Wir sind schuldenfrei“, sagte Stümer. Kreisgeschäftsführer Carl-Martin Köhler verwies auf die intensive Arbeit in der ambulanten Pflege, die nahezu die Hälfte des Umsatzes ausmacht; dort versorgt das DRK mehr als 400 Klienten. Hinzu kommen Einnahmen aus der Flüchtlingsunterkunft in Sande-Neufeld sowie aus der Schulbegleitung, bei der Ausbildung und bei der Altkleidersammlung.
Köhler blickte aber auch auf 2024 voraus. An Investitionen sind ein Mannschaftstransportwagen (MTW) für Schortens ebenso in der Planung wie Umbauten in der Unterkunft Schortens; dorthin sollen einige Aktivitäten aus Jever verlagert werden. Zudem ist angedacht, einen Einsatzleitwagen für die Bereitschaft Sande anzuschaffen, um das mehr als 20 Jahre alte Fahrzeug ausmustern zu können. Stolz ist das DRK darauf, gerade die neu gebaute Kindertagesstätte auf der Insel Wangerooge eingeweiht zu haben.
Für den Katastrophenschutz und die Kreisbereitschaftsleitung wies der Beauftragte Christoph Gerken auf die nahezu unzähligen Stunden hin, die die DRK-Helfenden im Vorjahr für Einsätze, Fortbildungen und Einsätze geleistet hätten: 2.440 Stunden bei Abenden in den drei Bereitschaften Schortens, Jever und Sande im Kreisverband, 1.820 Stunden bei Blutspende-Terminen sowie 2.204 Stunden für Sanitäts- und Bereitschaftsdienste, um nur einige Zahlen zu nennen. Hinzu kommt etwa noch der Dienst des DRK in der Sanitätswache Schillig, die von Ostern bis Oktober rund um die Uhr besetzt ist.
Ein Ziel für die Zukunft ist es, verstärkt neue Mitglieder zu werben, dafür soll es Broschüren, Newsletter oder verstärkte Aktivitäten in den sozialen Medien geben. Derzeit hat der Kreisverband 871 Mitglieder.
Zum Abschluss der Kreisversammlung gab Kreisgeschäftsführer Carl-Martin Köhler bekannt, dass er seinen Posten zum Ende dieses Jahres niederlegen wird. Nachfolgerin soll die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Bianca Bolle werden, die derzeit für den Bereich ambulante Pflege verantwortlich zeichnet. Die Kreisvorsitzende Heide Bastrop dankte Köhler für seine ausgezeichnete Arbeit. „Du warst eine Bereicherung für unser Team und hast mit dafür gesorgt, dass wir nach turbulenten Jahren wieder im ruhigen Fahrwasser schwimmen können“, sagte Bastrop. Eine besondere Staffelübergabe werde es noch geben.
Mit einem kleinen Imbiss in der Unterkunft Schortens klang die Versammlung aus.